Die Triskele.
Auch der, oder das Triskel (von griech. τρισκελης "dreibeinig") genannt.
Geschichte: Die ersten belegten Triskelen wurden der Jungsteinzeit zugeordnet. Das Symbol ist heute vor allem durch seine große und variantenreiche Verbreitung im keltischen Kulturkreis bekannt.
Bedeutung: Über die ursprüngliche Bedeutungen der Triskel-Spiralen ist nur wenig bekannt. Häufig wird vermutet, daß sie für den Weg des Lebens oder symbolisch für die Sonne stehen.
Bei der heutigen Deutung spielt die "magische Zahl" Drei, die insbesondere in der keltischen Mythologie Bedeutung hat, eine große Rolle. So können verschiedene Zusammenhänge und Zyklen angenommen werden, wie Beispielsweise:
- Erde, Wasser, Luft (als Elemente)
- Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
- Geburt, Leben und Tod
Verwendung: Heute findet die Triskele in Europa beispielsweise in Form von Schmuck-Anhängern, als Talisman zum Schutz gegen Unglück und zur Abwendung von Bösem, Verwendung.
Durchmesser ca.: 3,5 cm
Gewicht: ca. 4 Gramm
Angefertigt aus Ponynägeln
Natürlich ist ein Baumwollbändchen immer gratis dabei.
Alle Modelle sind handgefertigt, somit gleicht nicht jedes Stück dem Anderen!
In folgenden Varianten erhältlich:
- verchromt (nickelfrei)
- naturell (überzogen mit Metallschutzlack)